Studienfahrt MEC12A (21.-24.04.2024)
- BS1IN
- 24. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli
Die Hauptstadt Berlin war das Ziel der Studienfahrt der Klasse MEC12A im Schuljahr 2023/24. Die Klasse wurde von den Lehrkräften Antonia Hohenester und Christian Kustner begleitet.
Am Sonntagnachmittag brachte uns der ICE nach Berlin, wo wir unser Hotel am Kurfürstendamm neben dem weltberühmten KaDeWe bezogen.
Der Montag startete mit einer 3,5 stündigen Stadtführung zu Fuß, bei der wir die berühmtesten geschichtlichen Sehenswürdigkeiten Berlins in allen Wetterlagen (Schnee, Regen, Sonne) bestaunen konnten. Angefangen bei den Hackeschen Märkten, der Museumsinsel und der Humboldt-Universität ging es zum Brandenburger Tor, einem Stück der Berliner Mauer, wo die Führung am Checkpoint-Charlie endete. Am späten Nachmittag erhielten wir auf Einladung von Herrn Dr. Brandl, Bundestagsabgeordneter aus Ingolstadt/Eichstätt, einen Vortrag auf den Tribünen des Plenarsaals des Bundestags, eine Begehung der Reichstagskuppel mit Blick über Berlin sowie einen Einblick in seinen Alltag als Bundestagsabgeordneter. Anschließend ging es für uns ins Paul-Löbe-Haus zum gemeinsamen Abendessen mit Blick auf die Spree.
Eine Führung im Stasi-Museum mit anschließendem Zeitzeugengespräch war der erste Programmpunkt am Dienstag. Anschließend ging es für uns ins berühmte Olympiastadion, wo in ein paar Wochen ein neuer Europameister gekürt wird. Dort hatten wir die Möglichkeit in die Spielerkabinen, Ehrenlogen sowie eine Stadionskapelle anzuschauen.
Am letzten Tag stellten wir uns im Futurium die Frage, wie unsere Zukunft aussehen könnte. Dort war es zum Beispiel möglich, digital wählen zu gehen, indem eine KI über Algorithmen der Gesichtszüge erkennen kann, welche Partei man wählt. Anschließend verbrachten wir einige Stunden im Berliner Zoo, wo wir exotische Tiere bewundern konnten. Am Abend ging unser Zug dann auch schon wieder zurück nach Ingolstadt.
Kommentare