
Unsere Berufsschule ist Seminarschule für angehende Lehrkräfte der Mechatronik
Unsere Berufsschule ist Seminarschule für angehende Lehrkräfte der Mechatronik
Die Referendarinnen und Referendare absolvieren bei uns nach Ihrem Studium den zweiten Teil ihrer Lehrerausbildung im Fachbereich Mechatronik. Sie starten bei uns entweder zu Schuljahresbeginn (September) oder zum Schulhalbjahr (Februar) in ihr erstes Jahr des Vorbereitungsdienstes und tragen frischen Wind an unsere Schule.
In diesem ersten Ausbildungsjahr geht es vor allem darum, eigene Unterrichtserfahrung zu sammeln. An erster Stelle stehen hierbei die handlungsorientierte, strukturierte und zielgerichtete Planung und Durchführung von Unterricht. Dazu gehört es eben, „sich auszuprobieren“, sprich eigene didaktische und pädagogische Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich findet wöchentlich eine drei Zeitstunden umfassende Fachsitzung statt. In dieser werden die unterrichtlichen Erfahrungen und Beobachtungen analysiert, reflektiert und besprochen. Außerdem stehen hier theoretische Inhalte auf der Tagesordnung.
Ziel ist, dass unsere Referendarinnen und Referendare Freude an ihrem Beruf entwickeln, professionell an die Aufgaben einer Lehrkraft, vor allem als pädagogische Begleiter und Wegbereiter für den Lernerfolg unserer Schüler, herangeführt werden.
Neben der Seminarlehrkraft trägt das gesamte Lehrerkollegium diesen praktischen Teil der Lehrerausbildung durch Beratung und der Möglichkeiten der Teilhabe am Schulleben mit. Hauptverantwortlich für die Referendarausbildung ist Seminarlehrer Daniel Meierhofer.
Ich wünsche allen unseren Referendarinnen und Referendaren ein gewinnbringendes Jahr in Ingolstadt.
Daniel Meierhofer, Seminarleitung
Weitere Informationen zum ersten Jahr im Vorbereitungsdienst finden Sie auf den Seiten des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an beruflichen Schulen: www.studien-seminar.de