Zukunft gestalten mit Künstlicher Intelligenz: Lehrerfortbildung in Nördlingen
- BS1IN

- 25. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Sept.

Am 21. und 22. Juli 2025 fand am Beruflichen Schulzentrum in Nördlingen ein bedeutendes KI-Vernetzungstreffen statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz sowie innovative Unterrichtsmethoden für berufsbildende Schulen.
Zwei Lehrkräfte unserer Schule, Hr. Eixner und Hr. Stößl, nahmen kürzlich an einem zweitägigen Vernetzungstreffen in Nördlingen teil, das ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) stand. Ziel der Veranstaltung war es, praxisnahe Impulse für den Unterricht an Fachschulen sowie für den Lernfeldunterricht an IT-Sprengelschulen zu gewinnen.
Im Mittelpunkt standen dabei folgende Themen:
Der KI-Entwicklungsprozess nach dem CRISP-DM-Modell: Die Teilnehmenden lernten, wie datengetriebene Projekte systematisch geplant und umgesetzt werden – von der Problemdefinition über die Datenaufbereitung bis hin zur Modellierung und Evaluation.
Computer Vision mit Mikrocontrollern (MCU) und Single Board Computern (SBC): Anhand konkreter Beispiele wurde gezeigt, wie KI-basierte Bilderkennung auch auf ressourcenschwacher Hardware realisiert werden kann.
Praktische Umsetzung mit Python und Jupyter Notebooks: In mehreren Workshops trainierten die Lehrkräfte eigene KI-Modelle, modellierten diese und stellten sie bereit – praxisnah und direkt übertragbar in den Unterricht.
Didaktische Einbettung: Neben der technischen Umsetzung wurde auch diskutiert, wie KI-Themen sinnvoll in bestehende Lehrpläne integriert werden können.
Die Fortbildung bot nicht nur fachliche Vertiefung, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Die gewonnenen Erkenntnisse und Materialien werden nun in die Unterrichtsentwicklung einfließen – mit dem Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.
Patrick Eixner & Tobias Stößl, IT-Abteilung

Kommentare