Imagefilm der Staatlichen Berufsschule 1 Ingolstadt
- BS1IN

- 6. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli

Die Berufsschule Plus ist nicht nur für die Schüler etwas Besonderes, sondern auch für die Lehrer. Im Rahmen des Abendunterrichts lernen wir sehr begabte und engagierte junge Menschen kennen, die sich nicht nur für ihre Ausbildung und die Schule, sondern häufig auch für ehrenamtliche Tätigkeiten wie Feuerwehr und Wasserwacht, Sport-Vereine von Fußball bis Faschingsgarden oder vielseitigen Hobbies wie Musik, Comics, Videospiele oder Kunst interessieren.
Vanessa Graber und Fabian Meier sind zwei der zukünftigen Abiturienten der Berufsschule Plus und starteten mit dem Besuch des Abendunterrichts im Schuljahr 2022/2023. Die beiden waren die „Chefs“ des Filmprojekts und haben den Hausmeistern, den Sekretärinnen, ihren Mitschülern und besonders den Lehrern Anweisungen für die Durchführung der Filmaufnahmen gegeben. Sie fanden für alle Probleme schnelle und ungewöhnliche Lösungen, waren auch in Stresssituationen äußerst höflich und haben mit einem charmanten Lächeln im Gesicht auch die langen Drehtage gemeistert.
Für die Durchführung der Filmaufnahmen wurden die beiden Schüler freundlicherweise von ihrem Ausbildungsbetrieb (Firma Audi) freigestellt. Vielen Dank für diese Unterstützung.
Die Idee entstand bereits im Herbst 2022 und bis zu den Filmaufnahmen im Mai 2023 musste viel vorbereitet werden. Allein die Auswahl der passenden Räume, um es für jede Fachabteilung zu ermöglichen, den jeweiligen Ausbildungsberuf passend darzustellen, dauerte ca. 3 Tage. Im Anschluss mussten Drehbücher geschrieben, überarbeitet und Korrektur gelesen werden. Die gefilmten SchülerInnen brachten während der Aufnahmen spontan mit viel Kreativität eigene Ideen ein und wählten anschauliche Beschreibungen. So konnte jeder Beruf passend und aus der Schülerperspektive dargestellt werden.
Die beiden Klassen 11 A+ und 11 B+ bereiteten tatkräftig an einem Samstagvormittag die Räume für die Filmaufnahmen in der darauffolgenden Woche vor. Sie stellten die Tische und Stühle symmetrisch, putzten Spiegel streifenfrei und hatten dabei noch viele Ideen, welche Details in den kombinierten Fachräumen im Film gezeigt werden sollten. Außerdem sammelten die beiden Klassen Formulierungsvorschläge für das Drehbuch, sodass das tolle Ergebnis zu 95 % dem Fleiß und der Begeisterung aller beteiligten SchülerInnen zu verdanken ist.
Wir Lehrer durften natürlich unterstützen und halfen bei der Planung der Dreharbeiten, damit der normale Unterricht nicht zu sehr gestört wurde. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die gute Kooperation mit allen beteiligten Kollegen und das Verständnis für manchmal etwas spontane Änderungen des Zeitplans.
Bei der Premiere im Juli stellte Fabian Meier als Regisseur, Tontechniker, Kameramann, und noch vielen weiteren Rollen die Planung und die erste Version des Films vor. Die SchülerInnen der beteiligten Klassen waren nicht nur vom servierten Popcorn und Eis begeistert. Nach der Vorführung des Films konnten die Zuschauer anonym den Film bewerten und Verbesserungsvorschläge einbringen. Dabei wurde viel gelobt, besonders die großartige Arbeit von Fabian Meier, der als Hauptverantwortlicher für das Filmprojekt sehr viel seiner Freizeit geopfert hat. Vielen Dank für diese tolle Zusammenarbeit.
Und nun wünschen wir viel Vergnügen bei der Vorführung unseres Imagefilms:

Kommentare