top of page

Ausbildung zum Sustainability-Coach an der Staatlichen Berufsschule 1 Ingolstadt

  • Autorenbild: BS1IN
    BS1IN
  • 30. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

An der Staatlichen Berufsschule 1 Ingolstadt haben im Schuljahr 2023/24 neun Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer erfolgreich die Ausbildung zum Sustainability-Coach abgeschlossen. Diese erstmalige Durchführung an einer Berufsschule ist Teil des staatlich finanzierten Projekts „Mensch in Bewegung“ und basiert auf einer Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).

Die Ausbildung erstreckte sich über drei Module, in denen verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit umfassend behandelt wurden. Im ersten Modul setzten sich die Lernenden mit den theoretischen Grundlagen der Nachhaltigkeit auseinander. Sie erarbeiteten die unterschiedlichen Arten von Nachhaltigkeit, darunter ökologische, ökonomische, kulturelle und soziale Nachhaltigkeit. Diese theoretischen Grundlagen bildeten die Basis für die weiterführenden Inhalte der Ausbildung.

Im zweiten Modul vertieften die Teilnehmer ihr Wissen durch Wahlmodule, wie beispielsweise Umweltpsychologie. Darüber hinaus analysierten sie die Nachhaltigkeit ihrer eigenen Ausbildungsbetriebe und der Schule. Diese praktische Anwendung des Gelernten ermöglichte es den Teilnehmern, konkrete Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Das dritte Modul widmete sich den Grundregeln des Coachings. Die angehenden Sustainability-Coaches lernten, wie sie nachhaltige Lösungen für ihre Schule und ihre Betriebe erarbeiten und diese effektiv vermitteln können. Dabei wurden Techniken und Methoden des Coachings eingeübt, um andere bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu unterstützen.

Die Ausbildung zum Sustainability-Coach an der Berufsschule ist ein innovativer Ansatz, der den Teilnehmern nicht nur fundiertes Wissen vermittelt, sondern sie auch befähigt, dieses Wissen praktisch anzuwenden und weiterzugeben. Zukünftig sollen die ausgebildeten Sustainability-Coaches aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitwirken und andere Klassen zum Thema Nachhaltigkeit coachen.

Durch diese Initiative wird ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Bildung geleistet. Die Kooperation mit der THI und der KU bietet den Teilnehmern eine fundierte akademische Grundlage und unterstützt die praktische Anwendung in der Schule und im Ausbildungsbetrieb. Das Projekt „Mensch in Bewegung“ zeigt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Bildungsansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit beitragen können.

Kommentare


bottom of page